Schokoeis am Stiel
Bewertungen
Kategorie
Sommer
Man merkt es an jeder Ecke - Der Sommer ist da! Das lässt sich doch am allerbesten mit einem leckeren Schokoladeneis in der Sonne feiern. Habt ihr mal versucht, SchokoEis zu Hause selber zu machen? Mit dem Rezept von Stephi aka kuechenschlacht gelingt es euch garantiert. Das Schöne daran ist, dass ihr eure kleinen Joghurtbecher als Eisförmchen wiederverwenden könnt. Ihr müsst also keine zusätzliche Silikonform kaufen sondern könnt direkt loslegen.. juhu!
Zutaten
Für die Eis-Masse:
- 400 ml Schlagsahne
- 100 ml gezuckerte Kondensmilch
- 350 g Nussnougat Creme
- 200 g dunkle Kuchenglasur
Deko:
Außerdem:
- 18 Joghurt Becher á ca. 50 g, ausgewaschen, trocken
- Eisstäbchen
So geht's:
- Vorab eine gerade, etwas höhere Auflaufform/Backblech o.ä. gerade in den Tiefkühlschrank stellen.
Die Nussnougatcreme in der Mikrowelle oder in einem Topf leicht erwärmen bzw. verflüssigen. Die Sahne mit dem elektrischen Rührbesen sehr steif schlagen. Die Nougat Creme dazugeben und glattrühren. Zum Schluss die Kondensmilch gut unterrühren.
In die vorbereiteten Becher etwa 1-2 volle Teelöffel Eismasse füllen und für 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Kuchenglasur schmelzen. Auf die Eismasse nun 1-2 Teelöffel Glasur geben mit dem Löffel verteilen. Anschließend eine weitere Schicht Eismasse draufgeben und für weitere 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Das Eis nun wieder herausnehmen und eine weitere Schicht Kuchenglasur und zum Schluss Eismasse in den Becher füllen. Holzstäbchen rein und über Nacht durchfrieren lassen.
Zum Dekorieren den SuperDrip nach Anleitung erwärmen und StreuselMix Schleckomio, XL Knusperkugeln Gold und SuperGlitzerPuder bereitstellen.
- Das Eis aus den Formen lösen. Auf einer sauberen Oberfläche (zum Beispiel auf der bereits für das Eis verwendeten Auflaufform oder dem Backblech) zurück in den Gefrierschrank legen. Einzeln für das Dekorieren herausnehmen.
- Tipp: Die Eismasse kann auch prima im Ganzen (also nicht in Joghurtbechern), in einem luftdichtverschließbaren Behälter eingefroren werden. Dafür die Kuchenglasur in einem dünnen Strahl hineingießen, kurz mit einer Gabel verwirbeln und komplett durchfrieren lassen. Dann nach Lust und Laune zu Kugeln portionieren. Für diese Variante das Rezept auf 200 ml Kondensmilch erhöhen - So wird's cremiger.