Pizza Torte
Für all diejenigen, die es lieber süß statt herzhaft mögen! Pizza in Tortenform, gefüllt mit Buttercreme und wunderschön dekoriert. Schmeckt kalt auch garantiert besser als das italienische Original
Pizza Cake Torte
Bewertungen
Kategorie
Torten & Kuchen
"Für mich dann bitte mit Salami und meine Freundin nimmt die Margherita!" Äh, Ne, Stopp, zurück! Hier kommt die andere Art von Pizza! Kennt ihr schon diese Pizza Cake Torte - luftig gefüllt mit Buttercreme auf Wiener Boden? Mit diesem tollen Rezept der lieben Paula aka typisch.lecker, zaubert ihr eure süße Pizza Cake Torte auf gleich zwei individuelle Arten!

Zutaten
5 Eier, Zimmertemperatur
1 Prise Salz
170g Zucker
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
150g Mehl (für die Schokovariante: 40g durch Backkakao ersetzen)
50g Stärke
1 TL Backpulver
50g flüssige Butte
500ml Milch oder Fruchtsaft
50g Speisestärke
100g Zucker
1 Eigelb
350g Butter, Zimmertemperatur
1 Prise Salz
nach Bedarf: Aromen wie z.B. Zitronenabrieb, Vanille, Kaffee
Etwas Marmelade (oder alternativ z.B. Zitronensaft, Ganache oder Nougatcreme)
nach Bedarf Läuterzucker
1 Muffin (optional)
Lebensmittelfarbe
-
SuperDrip oder 50g Schokolade
Macarons, Essblumen etc.
-
SuperStreusel nach Lust und Laune
Für die Wiener Masse:
Für eine Deutsche Buttercreme:
Für die Zusammenstellung der Torte:
Dekoration:
So geht's:
Zubereitung der Wiener Masse:
- Wichtig ist es, den Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze direkt vorzuheizen, damit die Böden direkt gebacken werden können und die Masse nicht während der Wartezeit wieder an Volumen verliert.
- Trockene Zutaten abwiegen und vermischen (HINWEIS: für die Schokovariante 40g durch Backkakao ersetzen!). Butter im Topf oder der Mikrowelle bei mittlerer Hitze schmelzen. Eier mit Salz und Zucker mindestens 15 Minuten sehr hell und stabil aufschlagen. Dann die trockenen Zutaten zur Masse sieben und vorsichtig unterheben. Anschließend die Butter ebenfalls kurz unterheben.
- Den Teig in einen auf 24 cm eingestellten und mit Backpapier eingeschlagenen Backring füllen (alternativ geht auch eine Springform mit 26cm Durchmesser, jedoch wird die Torte dann nicht ganz so hoch, außer alle Zutaten werden jeweils mit 1,2 multipliziert. Bei einer Springform darf der Rand zudem nicht gefettet werden, da die Masse sonst nicht richtig aufgehen kann!) Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze für etwa 30-35 Minuten backen - Stäbchenprobe nicht vergessen! Danach direkt den Backrahmen entfernen und auf ein sauberes Küchentuch stürzen, damit abdecken und komplett abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Teig einmal waagerecht durchschneiden, sodass man 2 Böden erhält. Nun werden die acht einzelnen Kuchenstücke geschnitten, die später individuell dekoriert werden können. Ich habe das Einteilen nach Augenmaß gemacht, man kann sich aber auch einen Torteneinteiler zur Hilfe nehmen.
Zubereitung der Buttercreme:
- Einen Teil der Milch mit der Speisestärke, dem Zucker und Eigelb glattrühren. Dann zur restlichen Milch in einen Topf geben, verrühren und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Pudding anfängt zu kochen und einzudicken. Dabei ständig weiter rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Anschließend den Pudding in eine Schale umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und komplett auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dies ist sehr wichtig, da sich die Butter und der Pudding sonst nicht zu einer glatten Creme verbinden, wenn sie nicht dieselbe Temperatur besitzen. Wer sicher gehen möchte, dass der Pudding keine Klümpchen mehr enthält, kann ihn zusätzlich noch durch ein feines Haarsieb streichen.
- Die zimmerwarme Butter mit dem Salz 5 Minuten cremig weiß rühren. Dann den abgekühlten Pudding löffelweise unter die Butter rühren und weitere 5 Minuten aufschlagen. Nun kann die fertige Buttercreme ein paar Minuten kaltgestellt werden, damit sie zum Aufspritzen etwas fester wird.}
- Anschließend die Tortenstücke auf einer Tortenplatte platzieren. Bei den meisten Pizza Cakes wird zudem ein Muffin bzw. Cupcake in die Mitte gesetzt, dieser ist aber nicht zwingend notwendig. Um die Böden noch saftiger zu machen, können sie mit etwas Läuterzucker (Zuckersirup aus 1:1 Zucker und Wasser) getränkt bzw. beträufelt werden.
- Nun die Marmelade leicht erwärmen und glattrühren. Auf den unteren Tortenböden eine dünne Schicht der Marmelade verteilen und etwa die Hälfte der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit französischer Sterntülle füllen. Damit werden auf die unteren Böden Tupfen aufgespritzt. Darauf den zweiten Tortenboden leicht andrücken.
- Die Buttercreme kann jetzt mit Lebensmittelfarbe (ich empfehle Gelfarben) eingefärbt werden. Bei dieser Version werden drei Farben verwendet, wobei ein Teil einfach noch etwas weißer gefärbt ist. Nun können die Tortenstücke damit nach Belieben verziert werden. Dafür habe ich drei verschiedene Spritztüllen verwendet und die Buttercreme dekorativ und abwechslungsreich aufgespritzt. Die Buttercreme-Rosen sind zudem mit etwas Superglitzer am Rand bepudert. Abschließend wird die Torte natürlich mit gaanz vielen Superstreuseln dekoriert! Für dieses Rezept wurden zusätzlich Superdrips nach Anleitung geschmolzen und damit kleine Schokoladentäfelchen hergestellt. Man kann aber auch Schokolade temperieren und daraus welche zaubern und diese mit Superglitzer bestäuben. Auch Macarons oder Essblumen würden beispielsweise super auf die Torte passen: Man kann bei diesem Rezept sehr viel ausprobieren und ganz nach eigenem Geschmack dekorieren und streuseln!