Was isst das Häschen? Möhrchen natürlich! Aber jeden Tag Möhrchen – puuuh ganz schon einfältig. Deshalb haben unsere Häschen ein neues Lieblingsessen: Bananas! Und die in ihrer leckersten Form, als Bananenbrot.
YummYumm, da ist ratzifatzi alles verputzt. Und wo ist das Bananenbrot jetzt? Im HäschenBauch! Und genau deshalb bestehen unsere süßen, kleinen HäschenCakesicles aus leckerstem Bananenbrot – naja, und aus Schokolade und Streuseln natürlich.
Zeit: 2 Stunden
Zutaten
Für den Teig:
250 g Mehl
1 TL Natron
1 TL Zimt
½ TL Salz
120 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
180 g brauner Zucker (kein grobkörniger Rohrzucker)
3 sehr reife zerdrückte Bananen
2 Eier
90 g griechischer Joghurt (Zimmertemperatur)
1 TL Vanilleextrakt
Für die Cakesicles
2 EL Nuss-Nougat-Creme (ist die Masse zu trocken, können 1-2 EL Mascarpone hinzugefügt werden)
Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform
einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Mehl, Natron, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und
mit einem Schneebesen vermischen.
In einer weiteren Schüssel die Butter mit dem Zucker
mit den Schneebesen eines Rührgeräts auf hoher Stufe cremig rühren.
Wenn die Butter deutlich heller geworden ist,
nacheinander die Eier, den Joghurt und das Vanilleextrakt hinzufügen. Auf
mittlerer Stufe rühren, bis alles gut vermischt ist. Danach die zerdrückten
Bananen hinzufügen.
Die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten geben und
vermischen, bis keine Mehlbläschen mehr zu sehen sind.
Den
Teig in die Kastenform füllen und für 45-60 Minuten (oder bis das Stäbchen bei
der Stäbchenprobe sauber aus dem Kuchen kommt) backen.
Cakesicles
Das abgekühlte Bananenbrot in einer großen Schüssel
zerkrümeln. Die Nuss-Nougat-Creme hinzufügen und die Masse so lange kneten, bis
ein kneteartiger, glänzender Teig entsteht.
Die Masse in die Cakesicle-Formen drücken. Dabei
darauf achten, dass keine Lücken bleiben. Die Oberfläche mit dem Finger
glattstreichen.
Eine kleine Menge der weißen Schokolade schmelzen, die
Cakepop-Stile hineintunken und in die Unterseite der Cakesicles stecken. Die
Cakesicles im Kühlschrank für 30 min oder in der Gefriertruhe für 10 min
kaltstellen.
Nun die restliche weiße Schokolade in einer Tasse
schmelzen. Nach Wunsch etwas Schokoladenfarbe zur geschmolzenen Schokolade
geben.
Nach der Kühlungszeit die Cakesicles aus der Form
lösen.
Die Schoko-Katzenzungen halbieren, das schmale Ende in
die Schokolade tunken und als Ohren oben in die Cakesicles stecken. Dabei
sicherstellen, dass die Ohren schön fest sind, damit sie beim anschließenden
Tunken nicht abfallen. Wenn sie noch zu locker sind: Die Enden der Katzenzungen
noch mal in die Schokolade tunken und erneut in die Cakesicles stecken.
Die
Cakesicles mit Öhrchen komplett in die geschmolzene Schokolade tunken und
anschließend auf Backpapier zum Trocknen auslegen.
Dekorieren
Den Fondant ausrollen und ca. 4 mm dicke Streifen für
die Ohren schneiden. Die Streifen halbieren und oben jeweils eine Spitze
zuschneiden. Die Streifen mit Lebensmittelkleber auf die Ohren der getrockneten
Cakesicle-Häschen kleben.
SuperDrip Schwarz erwärmen. Etwas SuperDrip in eine
Schale geben und mithilfe eines Zahnstochers die Augen zeichnen.
Etwas Lebensmittelkleber mittig unterhalb der Augen geben und kleine Schokokugeln aus z.B. StreuselMix KnabberKumpel als HäschenNase aufkleben. Danach weiter streuselig austoben.