Carrot Cake Karotten
Ob die wohl auch unter der Erde wachsen? Vermutlich nicht, so schön und glitzernd wie sie daher kommen! Dennoch sehen sie echten Möhrchen verblüffend ähnlich!
Nachbacken lohnt sich: Mit Karottengrün, welches ihr aus unserem SuperDrip zaubert, und frühlingshafter Dekoration sind sie die Attraktion auf eurem Kuchenteller!
Carrot Cake Karotten
Bewertungen
Kategorie
Torten & Kuchen
Portionen
ca. 6 Carrot Cake Karotten
Ist euch ein üblicher Karottenkuchen zu langweilig? Dann kommt hier eine streuselige Variation des fluffigen Klassikers! Die lieben Mädels, Moni und Elisabeth zweischwestern.backstube zeigen uns wie man aus einem Rüblikuchen diese wunderschönen Karotten zaubert. Und könnt ihr es glauben? Das Karottengrün wurde mit unserem SuperDrip hergestellt. Unser Tipp: Diese Leckerbissen eignen sich auch priiiiiima zum Verschenken!

Zutaten
- 100 Butter (weich)
- 100 g Rohrzucker
- 3 Eier
- 20 g Semmelbrösel (fein)
- 50 g Haselnüsse gemahlen
- 50 g Mandeln gemahlen
- 60 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 70 g weiße Kuvertüre
- 2 TL Zimt, Muskat, ½ Vanilleschote, 1 Prise Salz
- 120 g Karotte (geraspelt)
-
Superdrip grün, Zahnstocher, Backpapier
-
Superdrip orange, pastell orange und gelb
-
Superstreusel nach Wahl
Teig:
Dekoration:
So geht's:
- Die weiche Butter mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät cremig rühren und die Eier zugeben. Gut verrühren. Die trockenen Zutaten mischen, gemeinsam mit den Gewürzen unterrühren. Dann die geschmolzene Kuvertüre zugeben. Zuletzt die fein geraspelten Karotten unterrühren.
- Eine Auflaufform (ca. 15 x 24 cm) mit Backpapier ausschlagen (die Ecken einschneiden) und den Teig einfüllen. Glattstreichen und bei 175 °C (Umluft) ca. 40 min backen (Stäbchenprobe machen). Vollständig auskühlen lassen.
- Zur Herstellung des Karottenkrautes aus Backpapier sechs Zuschnitte herstellen (Form siehe Video). Zerknüllen und wieder auffalten, dann mit geschmolzenem Superdrip ausfüllen und zwei Zahnstocher eindrücken. Vollständig erstarren lassen und dann das Backpapier abziehen, so entsteht die zerknitterte Optik.
- Den Kuchen aus der Form nehmen, Backpapier ablösen und den Kuchen in 6-7 Dreiecke schneiden. Dabei darauf achten, dass ihr die längliche Karottenform erhaltet. Die einzelnen Karotten mit Superdrip und Superstreuseln verzieren. Das Karottenkraut einstecken und schwupps sind die Karotten fertig zum verschenken.
- Lager- & Verschenk-Tipp: Zum Lagern der Karotten legt sie bitte an den Schnittkanten zusammen auf einen Teller, damit die Schnittkanten/Ränder nicht austrocknen. Wenn ihr die Karotten verschenken woll, packt sie etwas in Folie ein um ein Austrocknen der Schnittkanten zu verhindern.