Banana Chai Cupcakes
Bewertungen
Kategorie
Halloween
Portionen
16-20 Stück
Einen herbstlichen Genuss liefert uns die zauberhafte Katja mit diesen köstlichen Bananen Chai Cupcakes. Wir alle in Streuselhausen lieben das Chai Gewürz, aber was ist eigentlich genau im Chai Gewürz drin? Es sind Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken, Sternanis und Muskatblüte. Und jetzt stellt euch diese leckeren Gewürze mal in einem cremigen BananenCupcake vor? Da kann das Wetter doch so schlecht sein wie es mag, wir machen es uns zu Hause mit dieser Köstlichkeit gemütlich! Passend zum aktuellen Thema Halloween, hat Katja unsere Cupcakes standesgemäß mit Fledermäusen, Gräbern und anderen Gruselelementen verschönert. Ein richtiger Jackpot dieses Rezept!
Zutaten
Cupcakes:
- 250g Mehl
- 1 Teelöffel Natron
- 1 1/2 Teelöffel Chai Spice (ungesüßt)
- ½ Teelöffel Salz
- 3 sehr reife Bananen
- 120g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 70g Joghurt (Zimmertemperatur)
- 110g Buttermilch
Chai Swiss Meringue Buttercream:
- 200 g Eiweiß
- 250 g Zucker
- 450 g weiche Butter (Zimmertemperatur)⠀
- Prise Salz ⠀⠀
- ½ Teelöffel Chai Spice (ungesüßt)
Außerdem:
- Cupcakeförmchen
- Zahnstocher
- Cupcakeblech
- Spritztülle: Geschlossene Sterntülle, Lochtülle
Deko:
- Lebensmittelfarbe passend zu Halloween Super Streusel
-
Halloween StreuselMix nach Wahl, z.B. GruselBibberBuh
-
oder DreiMalSchwarzerKater
-
SuperGlitzerPuder, z.B. Lila
- Haribo Vampire & Haribo Colorado (in diesem Mix sind kleinere Vampire)
- Lotuskekse
So geht's:
Cupcakes:
Heize den Ofen auf 180°G vor und bereite zwei Cupcakebleche mit Papierförmchen vor. Dieses Rezept ergibt 16-20 Cupcakes, je nachdem wie groß deine Förmchen sind.
- Mehl, Natron, Chai Spice und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut mischen.
- Mit einem Standmixer mit dem Flachrührer (oder einem Handrührgerät) die Butter mit dem Zucker auf hoher Stufe cremig schlagen. Zwischendurch die Masse an den Seiten der Schüssel mit einem Teigschaber zurück in die Mitte der Schüssel kratzen. Weiter rühren, bis die Butter deutlich heller geworden ist.
- Eier, Joghurt und Vanilleextrakt hinzufügen und auf mittlerer Stufe rühren, bis alles gut vermischt ist.
- Die mit einer Gabel vermanschten Bananen hinzufügen und auf mittlerer Stufe rühren.
- Den Standmixer auf niedrige Stufe herunterstellen und die Mehlmischung hinzufügen und kurz rühren.
- Weiter auf niedriger Stufe rühren und in einem dünnen Strahl die Buttermilch hinzufügen, bis die Masse gerade so zusammenkommt. Du solltest die Masse auf keinen Fall zu lange rühren. Falls noch Mehlbläschen zu sehen sind, kannst du per Hand mit dem Teigschaber nachhelfen.
- Die Cupcakeförmchen zu 2/3 füllen und 18-20 Minuten backen. Teste mit der Stäbchenprobe testen ob die Cupcakes fertig sind.
- Die Cupcakes vor dem Dekorieren komplett abkühlen lassen.
Chai Swiss Meringue Buttercreme:
Bevor du mit der Creme beginnst, ist es wichtig die Rührschüssel des Standmixers, den Schneebesenaufsatz und eine hitzebeständige mittelgroße Schüssel (fürs Wasserbad) mit einer Zitrone oder mit Essigessenz ausreiben, um diese von unsichtbaren Fett- oder Spüliresten zu befreien. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Eiweiß später gut aufschlägt.
- Eiweiß, Salz und Zucker in die hitzebeständige Schüssel geben, mit dem Schneebesen grob vermischen und über dem Wasserbad erhitzen. Das Wasser darf die Schüssel nicht berühren. Die Eiweißmasse unter ständigem Rühren auf 72°C erhitzen (sonst gibt’s Rührei). Mit diesem Vorgang wird das Eiweiß pasteurisiert, d.h. die Keime abgetötet. Am besten kontrollierst du die Temperatur mit einem Zuckerthermometer. Wenn du das nicht zuhause hast, prüfst du mit (SAUBEREN!) Fingern, ob sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die Eiweiß-Zucker-Masse nun in die Schüssel des Standmixer geben Zu Beginn auf langsamer Stufe rühren, bis die Masse etwas abgekühlt ist (das kann bis zu 10 Minuten dauern). Wenn sich die Schüssel nicht mehr heiß, sondern Zimmertemperatur bis lauwarm anfühlt, die Geschwindigkeit hochstellen und so lange schlagen, bis sich beim Herausziehen des Schneebesens feste Spitzen bilden. Das Eiweiß sollte nun Zimmertemperatur haben. Das Ganze kann auch mit einem Handrührgerät gemacht werden, es dauert aber sehr lange.
- Jetzt bei niedriger Geschwindigkeit die weiche Butter in kleinen Portionen dazugeben. Durch das Hinzufügen der Butter „bricht“ die Meringe und es kann sein, dass sich Flocken bilden. Aber KEINE PANIK – immer weiter rühren, früher oder später kommt die Masse zusammen (circa 5 Minuten).
- Nun den Schneebesen durch den Flachrührer austauschen.
- Vanilleextrakt, Chai Spice und Lebensmittelfarbe hinzufügen und weitere 5 Minuten rühren.
Dekorieren:
Die Vampire/Fledermäuse auf Zahnstocher aufspießen (die Spitze sollte nicht oben rauskommen) und die Flügel in Superglitzer tunken. Die Lotuskekse halbieren und mit einer Mischung aus schwarzem und silbernem Super Glitzer bepinseln. Oreokekse in einer Tüte zerkleinern.
- Einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle und eine weitere mit einer Sterntülle vorbereiten.
- Nun die Cupcakes nach Belieben dekorieren.