SuperDrip ist Kuchenglasur in der Flasche, zum Kuchen pimpen oder CakeTopper zaubern! Damit wird alles in Nullkommanix kunterbunt!

Die schnellen Fakten zum SuperDrip:

Ohne Azofarbstoffe

Immer wieder erwärmbar

Schmeckt vanilligschokoladig lecker

So schnell verwandelst du einen Kastenkuchen mit SuperDrip in eine coole Dinoparty!

So schnell verwandelst du einen Kastenkuchen mit SuperDrip in eine coole Feuerwehrparty!

FAQs SuperDrips

Hier beantworten wir dir alle Fragen rund um unsere SuperDrips

In der Mikrowelle: Folie unter dem Deckel entfernen. Die DripFlasche in die Mikrowelle legen, 30 Sekunden bei 800 Watt erhitzen. Deckel abnehmen, DripFlasche kneten, um den SuperDrip gleichmäßig zu verteilen. Wieder 20 Sekunden in die Mikrowelle legen, kneten und in 10 Sekunden-Intervallen wiederholen, bis der SuperDrip flüssig ist. Achtung: Die metallic SuperDrips Gold und Kupfer nur bei 450 Watt erwärmen. 

Hier geht’s zum Anleitungsvideo

Im Wasserbad: Folie unter dem Deckel entfernen. Wasser im Topf erhitzen (Achtung: Nicht kochen!) und vom Herd nehmen. Die DripFlasche 10 Minuten aufrecht in den Topf stellen. DripFlasche kneten, um zu prüfen, ob alles geschmolzen ist. Falls nicht, weitere 5 Minuten ins Wasser stellen.  

Hier geht’s zum Anleitungsvideo

 Ja, das geht grundsätzlich, aber die Zeit in der Mikrowelle verlängert sich dadurch.

Erwärme die SuperDrips deshalb immer in kleinen Schritten: Starte mit 30 Sekunden und verlängere danach nach und nach um 20 Sekunden und dann um 10 Sekunden. Zwischendurch kräftig drücken, damit der Drip gleichmäßig verteilt wird. So kannst du sicherstellen, dass alles gleichmäßig warm wird, ohne dass etwas überhitzt.

Wenn dein SuperDrip trotz Erwärmen nach Anleitung auf der Flasche nicht flüssig wird, kann das folgende Gründe haben:  

1. Dein SuperDrip ist beim Erwärmen zu heiß geworden. In diesem Fall bilden sich Klümpchen. SuperTipp: Manchmal kannst du deinen SuperDrip noch retten, wenn du ihn vollständig abkühlen lässt und dann in 10-sekündigen Intervallen abwechselnd zu erwärmst und knetest. 

 2. Es ist Wasser in die DripFlasche gekommen? Wasser und SuperDrip können sich gar nicht gut leiden. Das Wasser sorgt dafür, dass du deinen SuperDrip nicht mehr wie gewohnt benutzen kannst.  

3. Dein SuperDrip wurde beim Erwärmen nicht genug geknetet. Dann bleibt meistens ein großer Klumpen in der Mitte. SuperTipp: Den SuperDrip mit einem langen Holzspieß in der Flasche umrühren und erneut in 10-sekündigen Intervallen erwärmen und kneten. 

SuperDrip trocknet richtig schön fix. Das heißt, je dickflüssiger er bei der Anwendung ist und je öfter du eine Schicht SuperDrip nachbearbeitest, desto höher ist das Risiko, dass er zwischenzeitlich schon antrocknet und so Schlieren entstehen. 

Ein weiterer Grund für die Schlieren könnte auch sein, dass dein SuperDrip beim Erwärmen mal zu heiß geworden ist. Das lässt sich leider nicht Rückgängig machen. ABER: Einfach Super Streusel drauf und zack, schon sieht´s wunderschön aus! 

Uuuund noch ein Tipp: SuperDrip nicht im Kühlschrank trocken lassen! 

Das liegt daran, dass dein SuperDrip beim Erwärmen zu heiß geworden ist.SuperTipp:Manchmal kannst du deinen SuperDrip noch retten, wenn du ihn vollständig abkühlen lässt und dann in 10-sekündigen Intervallen abwechselnd zu erwärmst und knetest.

Das ist super easy behoben und geht ganz fix: Schnapp dir für großen DripFlaschen einfach einen Zahnstocher und mach damit die Düse frei machen. Für die kleinen DripFlaschen eignen sich Büroklammern super. 

Zusätzlich kannst du durch leichtes Klopfen der Flasche auf einer Oberfläche dafür sorgen, dass der Drip aus der Düse wieder zurück in die Flasche gedrückt wird – das beugt einer Verstopfung vor. Sollte die Düse doch mal verstopfen, kannst du sie einzeln auf einem Teller in die Mikrowelle stellen. Dadurch wird der Drip wieder flüssig und läuft aus der Düse heraus.


SuperTipp:
 Nach jeder Benutzung die Düse mit heißem Wasser auswaschen und gut abtrocknen, damit sie für die nächsten Benutzung einsatzbereit ist. Bei dem SuperDrip Konfetti die Düse mit einer Schere ein Stück abschneiden, falls die KonfettiPartikel die Tülle verstopfen.

Das kann passieren, wenn die Düse verstopft ist. Gar kein Problem! Schnapp dir für großen DripFlaschen einfach einen Zahnstocher und mach damit die Düse frei machen. Für die kleinen DripFlaschen eignen sich Büroklammern super. 

Funktioniert nicht? Dann kommt hier noch ein super Trick: Deckel abschrauben, mit heißem Wasser ausspülen und gründlich abtrocknen (Dabei darf kein Wasser an den Drip kommen!). Alternativ den Deckel einzeln in die Mikrowelle legen und in sehr kurzen Intervallen erwärmen, damit sich der Drip löst. 

Unsere SuperDrips schmecken lecker schokoladig-vanillig, mmmhh.

SuperDrip kann ganz flüssig, aber auch dickflüssig sein und das kannst du selbst variieren – richtig coool! Für eine dünne, sehr flüssige Konsistenz benutz den Drip sofort nach dem Erwärmen. Für einen dickeren Drip einfach wenige Minuten warten.  Aufgepasst:Die metallic SuperDrips Gold und Kupfer sind immer etwas dünner und flüssiger. Du brauchst nur ein minibisschen zart auf deine Flasche drücken, um perfekt losdrippen zu können.

Das geht ratzifatzi! Je nach Konsistenz des SuperDrips wird er innerhalb einiger Sekunden fest. Wenn du eine große Fläche bedripen und bestreuseln möchtest, dann arbeite am besten stückchenweise, damit die Super Streusel auch gut auf dem Drip haften, bevor er trocken ist.

Das Mindesthaltbarkeitsdatumentspricht dem Datum auf dem Flaschenboden, also ca. 1 Jahr. Kati nutzt aber auch noch immer einen ihrer aller aller ersten SuperDrips von vor 3 Jahren. Du kann ihn also bestimmt noch vieeeel länger benutzen!

Die Düse nach der Verwendung abschrauben, heiß auswaschen, alle DripReste entfernen und vollständig trocknen lassen. So läuft dein SuperDrip beim nächsten Mal wieder schön flüssig durch die Tülle. SuperTipp:Supereinfach geht's auch im Besteckkorb deiner Spülmaschine. Anschließen vollständig abtrocknen, damit kein Wasser an deinen SuperDrip kommt.

Unser SuperDrip ist ganz pflegeleicht. Er freut sich einfach über ein dunkles und trockenes Plätzchen bei Zimmertemperatur. Er muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden!

Das sagen unsere Kund:innen zu unseren SuperDrips