Und so geht's
Damit das Baiser am Ende gut steht, schlägt man im ersten Schritt nicht den ganzen Zucker mit dem Eiweiß auf, sondern nimmt ein bisschen weniger als die Hälfte. Bei unserer Menge also: 100 g Eiweiß mit 90g Zucker laaaange laufen lassen.
1. Laufen lassen heißt: ab in die Küchenmaschine mit Eiweiß und Zucker und 20 bis 25 Minuten auf höchster Stufe mit dem SchneebesenAufsatz schlagen lassen.
2. Ofen vorheizen auf 80 Grad Umluft.
3. Nach den 20 bis 25 Minuten hat man eine superfluffige Masse in der Rührschüssel. Dann hebt man die restlichen 110 Gramm Zucker vorsichtig unter den Eischnee.
4. Falls man bunte Baiser machen möchte: In diesem Schritt die pulvrige Lebensmittelfarbe untermischen.
5. Eischnee in den Spritzbeutel füllen, Backpapier aufs Backblech legen und nach Belieben Tupfer auf das Backpapier tupfen und mit Super Streusel besuperstreuseln (bei der MiniTemperatur im Backofen kann man die Super Streusel übrigens optimal mitbacken, selbst die Sticks und die Schokokugeln!)
Für BaiserGeister
Streusel auf einen Teller kippen und BaiserTupfer direkt auf die Streusel spritzen. Mit einem Löffel die Streusel an den Rand schieben. Die Tupfer vorsichtig mit einem Messer auf das Blech heben. Du kannst die Streusel auch nach dem Backen befestigen – dafür braucht man aber etwas Lebensmittelkleber.
Für Baiser am Stiel
Einen Tupfer Baiser aufs Backpapier spritzen, Stiel (Cake Pop oder Strohhalm aus Papier) drauf drücken und weitere Baisertupfer drumherum spritzen, so dass alle Tupfer miteinander verbunden sind. Wir haben uns mit einem Keksausstecher eine Herzform aufs Backpapier gemalt und die Tupfer innerhalb des Herzens getupft. Traumhaft!
6. Ofen runterdrehen auf 60 Grad und die Baiser schön 2 Stunden vor sich hin backen lassen. Je größer die Baiser, desto länger die Backzeit. Lieber noch ne Stunde länger als zu kurz, wenn man Zeit hat.
7. Rausholen. Fertig ... tadaaa!